... newer stories
Samstag, 2. Oktober 2010
Etikettenschwindler im Streit um das "C"
harryandanimals, 16:10h
Freie Christen für den Christus der Bergpredigt in allen Kulturen weltweit
Max-Braun-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld
Pressemitteilung September 2010
Etikettenschwindler im Streit um das „C“
Was kann schon dabei herauskommen, wenn sich Taube über Mozart „streiten?“, so kommentierte Alfred Schulte, Kirchenbeauftragter der kirchenkritischen Organisation Freie Christen für den Christus der Bergpredigt, den Kongress der Unionsparteien zum Thema „Das ‚C’ ist für uns Programm.“
Wenn Bischof Robert Zollitsch als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz auf diesem Kongress erklärt, die Union könne es nicht als ‚interne Angelegenheit betrachten’, was ‚christlich’ sei, so spielt er mit falschen Karten“, so Schulte. „Denn die Großkirchen haben längst unter Beweis gestellt, dass sie selbst mit ihrer Lehre und ihren Taten mit Jesus von Nazareth nichts zu tun haben.“
Doch auch die „C“-Parteien sollten endlich so ehrlich sein und sich in KDU/KSU umbenennen: „K“ wie „Kirche“ – eine Kirche, die der Nazarener nie gegründet habe. „Wer Atomkraft, Tierversuche, Massentierhaltung und Gentechnik fördert, wer bei den Armen statt bei den Reichen spart, wer oldaten in Kriegseinsätze schickt, wer die steinreichen Kirchen jährlich mit Milliardensubventionen aus dem Steuersäckel mästet, der sollte sich konsequenterweise auch nicht christlich nennen“, so Schulte weiter.
Immerhin sei in den Äußerungen von Zollitsch so etwas wie ein Hauch von Selbstkritik zu vernehmen gewesen, als er nämlich anmerkte, die Kirche müsse sich fragen, „ob sie den Politikern immer die notwendige Orientierung im ausreichenden Maße gebe.“ Dies sei allerdings in höchst scheinheiliger Weise untertrieben, denn, so Schulte: „Die Menschheit steht gerade deshalb am Abgrund der Klimakatastrophe, weil die großen Kirchenkonzerne den Staatenlenkern seit
vielen Jahrhunderten denkbar falsche, weil nchristliche Orientierung, gegeben haben: blinder Fortschrittsglaube, Naturverachtung, Inkaufnehmen von milliardenfachem Tierleid, Rechtfertigung von Kriegen und sozialer Ungleichheit – das sind die Orientierungspunkte der Priesterkaste seit jeher. Und sie lässt sich für
diese Irreführungen bis heute sehr gut bezahlen.“
Wären die Politiker klüger, so würden sie das scheinheilige Spiel durchschauen: dass nämlich die Kirchenführer die Parteien, die sie längst am Gängelband führen, gegeneinander auszuspielen versuchen. Und sie würden die blinden Blindenführer im Priestergewand sprichwörtlich dorthin schicken, wo sie hingehören:
zum Teufel.
Weitere Informationen:
www.christus-oder-kirche.de
Telefon 09391-50 42 13
Max-Braun-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld
Pressemitteilung September 2010
Etikettenschwindler im Streit um das „C“
Was kann schon dabei herauskommen, wenn sich Taube über Mozart „streiten?“, so kommentierte Alfred Schulte, Kirchenbeauftragter der kirchenkritischen Organisation Freie Christen für den Christus der Bergpredigt, den Kongress der Unionsparteien zum Thema „Das ‚C’ ist für uns Programm.“
Wenn Bischof Robert Zollitsch als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz auf diesem Kongress erklärt, die Union könne es nicht als ‚interne Angelegenheit betrachten’, was ‚christlich’ sei, so spielt er mit falschen Karten“, so Schulte. „Denn die Großkirchen haben längst unter Beweis gestellt, dass sie selbst mit ihrer Lehre und ihren Taten mit Jesus von Nazareth nichts zu tun haben.“
Doch auch die „C“-Parteien sollten endlich so ehrlich sein und sich in KDU/KSU umbenennen: „K“ wie „Kirche“ – eine Kirche, die der Nazarener nie gegründet habe. „Wer Atomkraft, Tierversuche, Massentierhaltung und Gentechnik fördert, wer bei den Armen statt bei den Reichen spart, wer oldaten in Kriegseinsätze schickt, wer die steinreichen Kirchen jährlich mit Milliardensubventionen aus dem Steuersäckel mästet, der sollte sich konsequenterweise auch nicht christlich nennen“, so Schulte weiter.
Immerhin sei in den Äußerungen von Zollitsch so etwas wie ein Hauch von Selbstkritik zu vernehmen gewesen, als er nämlich anmerkte, die Kirche müsse sich fragen, „ob sie den Politikern immer die notwendige Orientierung im ausreichenden Maße gebe.“ Dies sei allerdings in höchst scheinheiliger Weise untertrieben, denn, so Schulte: „Die Menschheit steht gerade deshalb am Abgrund der Klimakatastrophe, weil die großen Kirchenkonzerne den Staatenlenkern seit
vielen Jahrhunderten denkbar falsche, weil nchristliche Orientierung, gegeben haben: blinder Fortschrittsglaube, Naturverachtung, Inkaufnehmen von milliardenfachem Tierleid, Rechtfertigung von Kriegen und sozialer Ungleichheit – das sind die Orientierungspunkte der Priesterkaste seit jeher. Und sie lässt sich für
diese Irreführungen bis heute sehr gut bezahlen.“
Wären die Politiker klüger, so würden sie das scheinheilige Spiel durchschauen: dass nämlich die Kirchenführer die Parteien, die sie längst am Gängelband führen, gegeneinander auszuspielen versuchen. Und sie würden die blinden Blindenführer im Priestergewand sprichwörtlich dorthin schicken, wo sie hingehören:
zum Teufel.
Weitere Informationen:
www.christus-oder-kirche.de
Telefon 09391-50 42 13
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 6. September 2010
harryandanimals, 02:12h
Freie Christen für den Christus der Bergpredigt in allen Kulturen weltweit Max-Braun-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld
Pressemitteilung
Leitlinien der deutschen katholischen Bischöfe:
„Ein Anschlag auf den Rechtsstaat“
„Die jetzt von den deutschen katholischen Bischöfen mitgeteilten Leitlinien für den Umgang mit kirchlichen Kinderschänderverbrechern sind ein Skandal. Es handelt sich um eine scheinheilige Mogelpackung zum Schutz krimineller Kinderschänder zu Lasten unschuldiger minderjähriger Opfer.“
So reagierte der Kirchenexperte der kirchenkritischen Organisation „Freie Christen für den Christus der Bergpredigt“, Dieter Potzel, auf die Veröffentlichung der neuen Leitlinien der katholischen Kirche zu den Kinderschänderverbrechen durch Priester. Diese seien „eine Kampagne“, mit der die Kirche versuche, ihren wegen Tausender vertuschter Verbrechensfälle ruinierten Ruf aufzubessern. Im Kernpunkt der Kritik stand die Nr.27 der Leitlinien, wonach die Kirche von einer Anzeige des kirchlichen Verbrechers bei der Staatsanwaltschaft absieht, wenn dies dem ausdrücklichen Wunsch des Opfers entspricht.
Damit habe die Kirche die weitere Vertuschung schwerster Verbrechen bereits vorprogrammiert. Wer die Methoden der Täter im Priestergewand kenne, mit denen sie ihre meist minderjährigen Opfer unter Druck setzten, könne sich leicht vorstellen, wie die Opfer dazu gebracht werden könnten, der Vertuschung zuzustimmen. Das Ganze sei der Versuch, die Bürger hinters Licht zu führen und zudem eine dreiste Missachtung unseres Rechtsstaats, in dem demokratisch legitimierte Organe über die Einhaltung der Gesetze zu wachen haben, zum Schutz der Bevölkerung, gerade auch der Kinder und Jugendlichen, vor kriminellen Tätern. Die Kirche maße sich trotz aller Lippenbekenntnisse weiterhin Rechte der Staatsanwaltschaft an und eine Sonderbehandlung amtskirchlicher Verbrecher. Wozu das führe, habe die Vergangenheit gezeigt: die Verbrecher, die nicht zur Rechenschaft gezogen wurden, hätten unter der schützenden Hand der Vatikankirche ihre Schandtaten an unzähligen weiteren Opfern fortgesetzt.
Die Tausenden von Opfern kirchlicher Sexualverbrechen würden somit weiterhin verhöhnt – nicht nur durch die verbale Verharmlosung der an ihnen begangenen Verbrechen als „Missbrauch“. Denn diese werden nicht umsonst von Fachleuten als „Seelenmord“ bezeichnet. Sie werden auch verhöhnt durch die fortgesetzte Weigerung der Kirche, Wiedergutmachung für die unter ihrer Schirmherrschaft begangenen Verbrechen zu leisten.
Potzel forderte die Politiker auf, dafür zu sorgen, dass die Kirchen, die den Steuerzahler jährlich mindestens 15 Milliarden Euro kosten, sich endlich auch an die deutsche Verfassung und Recht und Gesetz unseres Rechtsstaats halten wie jeder andere Staatsbürger auch.“ Es darf in unserer Gesellschaft keinen klerikalen Freiraum geben, in dem abartig veranlagte Sittenstrolche ihre perversen Neigungen ungestraft an unschuldigen Kindern ausleben können.“
Weitere Informationen:
www.christus-oder-kirche.de
Telefon 09391-50 42 13 begin_of_the_skype_highlighting 09391-50 42 13 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 09391-50 42 13 end_of_the_skype_highlighting
Geschrieben von harryandanimals1 Bearbeiten
5. September 2010 um 22:40
Veröffentlicht in Allgemeines, Christus oder Kirche, Freie Christen für den Christus der Bergpredigt in allen Kulturen weltweit, Katholische Kirche, Kirchenkritik, Recht, Vatikankirche
Getaggt mit kath. Kirche, Kinderschänderskandalen, Rechtsstaat, Kirchenexperte, Mogelpackung, dreiste Missachtung, Lippenbekenntnisse, Sittenstrolche, perverse Neigungen
Pressemitteilung
Leitlinien der deutschen katholischen Bischöfe:
„Ein Anschlag auf den Rechtsstaat“
„Die jetzt von den deutschen katholischen Bischöfen mitgeteilten Leitlinien für den Umgang mit kirchlichen Kinderschänderverbrechern sind ein Skandal. Es handelt sich um eine scheinheilige Mogelpackung zum Schutz krimineller Kinderschänder zu Lasten unschuldiger minderjähriger Opfer.“
So reagierte der Kirchenexperte der kirchenkritischen Organisation „Freie Christen für den Christus der Bergpredigt“, Dieter Potzel, auf die Veröffentlichung der neuen Leitlinien der katholischen Kirche zu den Kinderschänderverbrechen durch Priester. Diese seien „eine Kampagne“, mit der die Kirche versuche, ihren wegen Tausender vertuschter Verbrechensfälle ruinierten Ruf aufzubessern. Im Kernpunkt der Kritik stand die Nr.27 der Leitlinien, wonach die Kirche von einer Anzeige des kirchlichen Verbrechers bei der Staatsanwaltschaft absieht, wenn dies dem ausdrücklichen Wunsch des Opfers entspricht.
Damit habe die Kirche die weitere Vertuschung schwerster Verbrechen bereits vorprogrammiert. Wer die Methoden der Täter im Priestergewand kenne, mit denen sie ihre meist minderjährigen Opfer unter Druck setzten, könne sich leicht vorstellen, wie die Opfer dazu gebracht werden könnten, der Vertuschung zuzustimmen. Das Ganze sei der Versuch, die Bürger hinters Licht zu führen und zudem eine dreiste Missachtung unseres Rechtsstaats, in dem demokratisch legitimierte Organe über die Einhaltung der Gesetze zu wachen haben, zum Schutz der Bevölkerung, gerade auch der Kinder und Jugendlichen, vor kriminellen Tätern. Die Kirche maße sich trotz aller Lippenbekenntnisse weiterhin Rechte der Staatsanwaltschaft an und eine Sonderbehandlung amtskirchlicher Verbrecher. Wozu das führe, habe die Vergangenheit gezeigt: die Verbrecher, die nicht zur Rechenschaft gezogen wurden, hätten unter der schützenden Hand der Vatikankirche ihre Schandtaten an unzähligen weiteren Opfern fortgesetzt.
Die Tausenden von Opfern kirchlicher Sexualverbrechen würden somit weiterhin verhöhnt – nicht nur durch die verbale Verharmlosung der an ihnen begangenen Verbrechen als „Missbrauch“. Denn diese werden nicht umsonst von Fachleuten als „Seelenmord“ bezeichnet. Sie werden auch verhöhnt durch die fortgesetzte Weigerung der Kirche, Wiedergutmachung für die unter ihrer Schirmherrschaft begangenen Verbrechen zu leisten.
Potzel forderte die Politiker auf, dafür zu sorgen, dass die Kirchen, die den Steuerzahler jährlich mindestens 15 Milliarden Euro kosten, sich endlich auch an die deutsche Verfassung und Recht und Gesetz unseres Rechtsstaats halten wie jeder andere Staatsbürger auch.“ Es darf in unserer Gesellschaft keinen klerikalen Freiraum geben, in dem abartig veranlagte Sittenstrolche ihre perversen Neigungen ungestraft an unschuldigen Kindern ausleben können.“
Weitere Informationen:
www.christus-oder-kirche.de
Telefon 09391-50 42 13 begin_of_the_skype_highlighting 09391-50 42 13 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 09391-50 42 13 end_of_the_skype_highlighting
Geschrieben von harryandanimals1 Bearbeiten
5. September 2010 um 22:40
Veröffentlicht in Allgemeines, Christus oder Kirche, Freie Christen für den Christus der Bergpredigt in allen Kulturen weltweit, Katholische Kirche, Kirchenkritik, Recht, Vatikankirche
Getaggt mit kath. Kirche, Kinderschänderskandalen, Rechtsstaat, Kirchenexperte, Mogelpackung, dreiste Missachtung, Lippenbekenntnisse, Sittenstrolche, perverse Neigungen
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 15. Mai 2010
Gegen Juden, Frauen, "Ketzer" und "Hexen" - Die dunklen Wurzeln der Ökumene
harryandanimals, 01:14h
Freie Christen für den Christus der Bergpredigt in allen Kulturen weltweit
Max-Braun-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld
Pressemitteilung 12.05.2010
Gegen Juden, Frauen, „Ketzer“ und „Hexen“
Die dunklen Wurzeln der Ökumene
Anlässlich ihres Besuches in Moskau zum 65. Jahrestags des Kriegsendes rief Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Kampf gegen den Antisemitismus auf. Eine Woche später wird dann in München ein ökumenischer Kirchentag eröffnet, auf dem zwei ausgesprochene Antisemiten verehrt werden: der Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) und der „Kirchenlehrer“ Aurelius Augustinus (354-430), zu dessen glühenden Verehrern Papst Joseph Ratzinger gehört.
„Und dann fordert Bundspräsident Horst Köhler die Kirchen auch noch auf, sich ‚noch stärker auf die grundlegenden Gemeinsamkeiten’ zu besinnen“, sagt Matthias Holzbauer, Geschichts-Experte der Freien Christen für den Christus der Bergpredigt. „Bitte nicht!! Weiß Köhler überhaupt, was er da sagt? Die Kirchen haben tatsächlich vieles gemeinsam – einen ‚Auftrag von Gott’, wie Köhler meint, aber sicher nicht. Denn Jesus von Nazareth hat nie eine Kirche gegründet.“ Zu den gemeinsamen historischen Wurzeln der Kirchen gehörten vielmehr Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, Intoleranz und eine verhängnisvolle Drohbotschaft (siehe Dokumentation). Und diese unchristlichen Wurzeln seien bis heute nicht wirklich aufgearbeitet worden.
„Wann distanziert sich die Lutherkirche von Martin Luther?“, fragt Holzbauer. „Wann distanziert sich die Romkirche von Augustinus? Ehe dies nicht geschieht, kann wohl kaum jemand garantieren, dass dieser Ungeist nicht wieder auflebt.“ Den Namen Adolf Hitler habe man zu Recht aus dem Sprachgebrauch gestrichen. „Doch Augustinus und Luther geistern mit ihrem Gift noch immer
durch die Gehirne kirchlicher Großkopferter.“ Das bestätige Papst Ratzinger selbst, wenn er über Augustinus sagt: „Wir können sehen, dass dieser Glaube nicht von gestern ist, auch wenn er gesternverkündet wurde“ (Januar 2008), und: „In seinen Schriften ist er wirklich lebendig, er ist in unsgegenwärtig“ (Februar 2008). Und der bayerische Landesbischof Johannes Friedrich sagte über Martin Luther: „In unserer lutherischen Tradition sind Maßstäbe und Einstellungen enthalten, die uns auf unserem Weg durch das 21. Jahrhundert sehr hilfreich sein können“ (März 2010). Welche Tradition meint er da?
Dokumentation: Die dunklen Wurzeln der Ökumene:
Antisemitismus:
Für Augustinus waren Juden bösartig, wild und grausam, er vergleicht sie mit Wölfen, schimpft sie „Sünder“, „Mörder“, „eine triefäugige Schar“, „aufgerührter Schmutz“. Für Luther sind sie „giftige, bittere, rachgierige, hämische Schlangen, Meuchelmörder und Teufelskinder“. Hitler und weitere Nazis beriefen sich für die Vernichtung der Juden direkt auf Luther und die Romkirche: „Ich tue nur, was die Kirche seit fünfzehnhundert Jahren tut, allerdings gründlicher.“
Die Verfolgung Andersdenkender:
Bereits Augustinus rief zur Vernichtung der Donatisten und Manichäer auf und rechtfertigte dabei auch die Folter als „Kur für die Seele“. Die mittelalterliche Inquisition berief sich später darauf. Martin Luther forderte die Todesstrafe für täuferische Prediger, „auch wenn sie gleich Gabriel vom Himmel wären“. Und heute? Heute arbeiten „moderne“ Inquisitoren beider Konfessionen eifrig daran, zahlenmäßig kleinere Glaubensgemein-
schaften als „Sekten“ zu verleumden und mittels Rufmord auszugrenzen.
Hexenverfolgung:
Die war in beiden Konfessionen gleich schlimm: Luther: „Ich will kein Mitleid für diese Hexen. Ich wünsche, dass man sie Stück für Stück verbrenne.“
Missachtung der Frau:
Augustinus hielt die Frauen für minderwertige, drittklassige Wesen, die auf keinen Fall Ebenbilder Gottes sein könnten: „Die rechte Ordnung findet sich nur da, wo der Mann befiehlt, die Frau gehorcht.“ Ähnlich dachte auch Martin Luther über die Frauen: „Ob sie sich aber auch müde und zuletzt todt tragen, das schadet nichts, laß‘ sie nut todt tragen, sie sind darum da“.
Vorherbestimmung:
Schon Augustinus lehrte, dass der Mensch von Gott zum Guten oder zum Bösen „voherbestimmt“ sei. Auch Luther war der Auffassung, der Mensch werde entweder von Gott oder vom Teufel „geritten“ – daran könne er nichts ändern. Dahinter steckt bei beiden das Bild eines grausamen, willkürlichen Gottes. Beide Kirchen lehren bis heute, dass es eine „ewige Hölle“ gebe und jagen mit dieser Drohbotschaft ungezählten Menschen Angst ein. Martin Luther leugnete überdies den freien Willen des Menschen, ohne den ein demokratisches Gemeinwesen gar nicht funktionsfähig wäre. Sein Satz: „Sündige tapfer, aber glaube noch tapferer“ widerspricht zudem der hohen Ethik und Moral der Bergpredigt des Jesus von Nazareth, ebenso wie die augustinisch-lutherische Behauptung, der „Glaube allein“ genüge zum Heil des Menschen. Die Romkirche hat sich nicht zufällig unter der Ägide von Kurienkardinal Ratzinger dieser Auffassung vollinhaltlich angeschlossen.
Nähere Informationen:
www.christus-oder-kirche.de, Telefon 09391-50 42 13
Max-Braun-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld
Pressemitteilung 12.05.2010
Gegen Juden, Frauen, „Ketzer“ und „Hexen“
Die dunklen Wurzeln der Ökumene
Anlässlich ihres Besuches in Moskau zum 65. Jahrestags des Kriegsendes rief Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Kampf gegen den Antisemitismus auf. Eine Woche später wird dann in München ein ökumenischer Kirchentag eröffnet, auf dem zwei ausgesprochene Antisemiten verehrt werden: der Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) und der „Kirchenlehrer“ Aurelius Augustinus (354-430), zu dessen glühenden Verehrern Papst Joseph Ratzinger gehört.
„Und dann fordert Bundspräsident Horst Köhler die Kirchen auch noch auf, sich ‚noch stärker auf die grundlegenden Gemeinsamkeiten’ zu besinnen“, sagt Matthias Holzbauer, Geschichts-Experte der Freien Christen für den Christus der Bergpredigt. „Bitte nicht!! Weiß Köhler überhaupt, was er da sagt? Die Kirchen haben tatsächlich vieles gemeinsam – einen ‚Auftrag von Gott’, wie Köhler meint, aber sicher nicht. Denn Jesus von Nazareth hat nie eine Kirche gegründet.“ Zu den gemeinsamen historischen Wurzeln der Kirchen gehörten vielmehr Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit, Intoleranz und eine verhängnisvolle Drohbotschaft (siehe Dokumentation). Und diese unchristlichen Wurzeln seien bis heute nicht wirklich aufgearbeitet worden.
„Wann distanziert sich die Lutherkirche von Martin Luther?“, fragt Holzbauer. „Wann distanziert sich die Romkirche von Augustinus? Ehe dies nicht geschieht, kann wohl kaum jemand garantieren, dass dieser Ungeist nicht wieder auflebt.“ Den Namen Adolf Hitler habe man zu Recht aus dem Sprachgebrauch gestrichen. „Doch Augustinus und Luther geistern mit ihrem Gift noch immer
durch die Gehirne kirchlicher Großkopferter.“ Das bestätige Papst Ratzinger selbst, wenn er über Augustinus sagt: „Wir können sehen, dass dieser Glaube nicht von gestern ist, auch wenn er gesternverkündet wurde“ (Januar 2008), und: „In seinen Schriften ist er wirklich lebendig, er ist in unsgegenwärtig“ (Februar 2008). Und der bayerische Landesbischof Johannes Friedrich sagte über Martin Luther: „In unserer lutherischen Tradition sind Maßstäbe und Einstellungen enthalten, die uns auf unserem Weg durch das 21. Jahrhundert sehr hilfreich sein können“ (März 2010). Welche Tradition meint er da?
Dokumentation: Die dunklen Wurzeln der Ökumene:
Antisemitismus:
Für Augustinus waren Juden bösartig, wild und grausam, er vergleicht sie mit Wölfen, schimpft sie „Sünder“, „Mörder“, „eine triefäugige Schar“, „aufgerührter Schmutz“. Für Luther sind sie „giftige, bittere, rachgierige, hämische Schlangen, Meuchelmörder und Teufelskinder“. Hitler und weitere Nazis beriefen sich für die Vernichtung der Juden direkt auf Luther und die Romkirche: „Ich tue nur, was die Kirche seit fünfzehnhundert Jahren tut, allerdings gründlicher.“
Die Verfolgung Andersdenkender:
Bereits Augustinus rief zur Vernichtung der Donatisten und Manichäer auf und rechtfertigte dabei auch die Folter als „Kur für die Seele“. Die mittelalterliche Inquisition berief sich später darauf. Martin Luther forderte die Todesstrafe für täuferische Prediger, „auch wenn sie gleich Gabriel vom Himmel wären“. Und heute? Heute arbeiten „moderne“ Inquisitoren beider Konfessionen eifrig daran, zahlenmäßig kleinere Glaubensgemein-
schaften als „Sekten“ zu verleumden und mittels Rufmord auszugrenzen.
Hexenverfolgung:
Die war in beiden Konfessionen gleich schlimm: Luther: „Ich will kein Mitleid für diese Hexen. Ich wünsche, dass man sie Stück für Stück verbrenne.“
Missachtung der Frau:
Augustinus hielt die Frauen für minderwertige, drittklassige Wesen, die auf keinen Fall Ebenbilder Gottes sein könnten: „Die rechte Ordnung findet sich nur da, wo der Mann befiehlt, die Frau gehorcht.“ Ähnlich dachte auch Martin Luther über die Frauen: „Ob sie sich aber auch müde und zuletzt todt tragen, das schadet nichts, laß‘ sie nut todt tragen, sie sind darum da“.
Vorherbestimmung:
Schon Augustinus lehrte, dass der Mensch von Gott zum Guten oder zum Bösen „voherbestimmt“ sei. Auch Luther war der Auffassung, der Mensch werde entweder von Gott oder vom Teufel „geritten“ – daran könne er nichts ändern. Dahinter steckt bei beiden das Bild eines grausamen, willkürlichen Gottes. Beide Kirchen lehren bis heute, dass es eine „ewige Hölle“ gebe und jagen mit dieser Drohbotschaft ungezählten Menschen Angst ein. Martin Luther leugnete überdies den freien Willen des Menschen, ohne den ein demokratisches Gemeinwesen gar nicht funktionsfähig wäre. Sein Satz: „Sündige tapfer, aber glaube noch tapferer“ widerspricht zudem der hohen Ethik und Moral der Bergpredigt des Jesus von Nazareth, ebenso wie die augustinisch-lutherische Behauptung, der „Glaube allein“ genüge zum Heil des Menschen. Die Romkirche hat sich nicht zufällig unter der Ägide von Kurienkardinal Ratzinger dieser Auffassung vollinhaltlich angeschlossen.
Nähere Informationen:
www.christus-oder-kirche.de, Telefon 09391-50 42 13
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories